top of page
gesamt_1978.jpg

UNSERE GESCHICHTE

Begonnen hat alles aus einer Bierlaune heraus, irgendwann im Oktober/November des Jahres 1977, am berühmten und berüchtigten Stammtisch des Wehrhalder Hof´s. Es wurde festgestellt: In Herrischried fehlt eine Narrenzunft und es war nun an der Zeit eben eine solche zu gründen. Aus diesem motivierten Stammtisch wurde am 11.11.1977 die erste Generalversammlung der zukünftigen Narrenzunft von Herrischried. In dieser ersten Generalversammlung wurde aus 20 Gründungsmitgliedern der Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender (Zunftmeister) Adolf Eckert
2. Vorsitzender (Vizezunftmeister) Ludwig Knöpfle
Kassierer (Säckelmeister) Wolfgang Eckert
Schriftführer (Zunftschreiber) Hermann Kaiser
Der erste Schritt war getan. Die Zunft war gegründet. Wie sollte sie heißen? Ein Name musste her. Aus den äußerst kreativen Namensvorschlägen, wie Düchelbohrer, Löhlibossli, Wälderfudi, Blaubeerischlucker, Gieβle-Geister und Hooriwälder, wurde mit 14 zu 6 Stimmen für den Namen Hooriwälder gestimmt. Es folgte der nächste Schritt. Wie sollte der Hooriwälder aussehen? In den nächsten Versammlungen nahm das Kostüm konkrete Züge an und pünktlich zum Fasnachtsbeginn 1978 konnte das Häs bereits vorgestellt werden.
Der Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung volkstümlicher Bräuche und Sitten der Fasnacht. Die Hooriwälder Herrischried sind kein eingetragener Verein.
Derzeit besteht die Narrenzunft aus 19 Aktiv-, 25 Passiv- sowie 2 Ehrenmitgliedern.

  • Instagram

©2021 Hooriwälder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page